top of page

Lösungsorientiertes Coaching

Ich unterstütze Menschen, die sich in ihren Problemen festgefahren fühlen oder Schwierigkeiten haben, akute Themen zu bewältigen. Darüber hinaus begleite ich Teams durch herausfordernde Phasen und Veränderungsprozesse. Oftmals kann ein unvoreingenommener, externer Blick dabei helfen, neue Perspektiven zu gewinnen und den Teamgeist nachhaltig zu stärken.

Systemische Beratung 

Systemische Beratung basiert auf den Prinzipien der Systemtheorie. Hierbei wird nicht nur das Individuum betrachtet, sondern sein gesamtes Umfeld als miteinander verknüpftes System. Es wird davon ausgegangen, dass Probleme nicht isoliert entstehen, sondern durch ein Geflecht aus vielen Gesichtspunkten und zwischenmenschlichen Beziehungen - sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit.



Einige zentrale Merkmale der systemischen Beratung sind:

Ganzheitlicher Ansatz

Statt sich nur auf das Problem einer einzelnen Person zu konzentrieren, wird das gesamte Beziehungsgeflecht einer Person betrachtet. Muster, Wechselwirkungen und Dynamiken, die zu bestehenden Herausforderungen beitragen, werden so sichtbar.


Ressourcenorientierung

Sehr hilfreich wird in der systematischen Beratung die Herausarbeitung von bestehenden persönlichen Stärken und Fähigkeiten angesehen. Vorhandene Fähigkeiten und Potenziale werden aktiviert, wodurch ein Weg hin zur Lösung im Einklang mit dem System gefunden werden kann.


Lösungsorientierung

Der Blick nach vorne hin zur Lösung wird anvisiert, ohne das Problem zu analytisch zu betrachten. Lösungsorientiertes Denken und Handeln wird herausgearbeitet.


Zirkularität und Wechselwirkung

Probleme werden als Resultat von Wechselwirkungen innerhalb eines Systems gesehen, und nicht als Folge einer linearen Ursache-Wirkung-Kette. Das bedeutet, dass Veränderungen in einem Teil des Systems Auswirkungen auf das gesamte System haben können.


Wertschätzung und Neutralität

Die wertschätzende und neutrale Grundhaltung des Coaches ist in der systematischen Beratung eine der wichtigsten Auszeichnungen. Es werden keine Wertungen vorgenommen, sondern es wird daran gearbeitet, gemeinsam mit den Klienten deren eigene Lösung zu finden. 


Systemische Beratung wird in verschiedenen Kontexten angewendet. Sie hilft Menschen dabei, festgefahrene Denkmuster und Verhaltensweisen zu durchbrechen und neue Perspektiven zu entwickeln.





 

sandra-seifen-fotografie-0506 Kopie.jpg

Was erwartet Sie?

Einzelcoaching

Im Einzelcoaching werden wir zuerst ganz ausführlich und klar ihr Anliegen herauskristallisieren. Dieses werden wir aus vielen Perspektiven betrachten. Ich werde mich voller Empathie in Ihre Wirklichkeitskonstruktion begeben, und diese im Hinblick auf ihr Problem betrachten. So können Sie mit meiner Hilfe den Blick auf ihr Anliegen erweitern und sich von der Problemfixierung in die Problemlösung begeben.

Die Dauer der Einzelcoachings hängt von dem Umfang und der Schwere ihrer inneren Belastung ab. Mache Dinge können wir schon in einer Sitzung ( ca. 60-75 min ) bearbeiten, für andere können manchmal noch Folgetermine hilfreich sein. 

Mit Einzelcoachings können Sie auch die Wartezeit für einen Psychotherapieplatz überbrücken. Ich bin keine Psychotherapeutin, aber manchmal bringt auch schon aktives und wertschätzendes Gehörtwerden Erleichterung für die Seele.

Teamcoaching

Bemerken sie Spannungen in Ihrem Team oder veränderte Stimmungen, die sich auch auf die gesamte Leistung des Teams negativ auswirken?

Ich begleite Teams durch unruhige Phasen. Mit verschiedensten Methoden aus der systemischen Beratung können Disharmonien und Missverständnisse und die daraus möglicherweise entstehenden Konflikte so bearbeitet werden, dass am Ende das Team als Ganzes wieder zu einem guten und produktiven Miteinander findet.

 Als Start empfehle ich, dass ich mit jedem Teammitglied ein Einzelgespräch führe, um die innere Stimmung eines jeden zu erfassen, bevor wir in die Teamcoachingsitzungen gehen. Ohne Inhalte der Gespräche eines jeden einzelnen zu kommunizieren, ist dies für die Gruppenarbeit sehr wichtig. Für ein erfolgreiches Teamcoaching empfehle ich 3-6 Teamsitzungen von ca. 1,5 - 2 Stunden 

​

Selbstverständlich unterliegen alle Inhalte der Gespräche und Sitzungen der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht nach § 203 StGB.

bottom of page